Palliativbegleiter/in
Die Pflege, Versorgung und Begleitung unheilbar kranker und sterbender Menschen ist ein Berufsfeld mit Zukunft. Der medizinische Fortschritt verlängert zwar unser Leben, doch häufig auch jene Phase vor dem Tod, die von Krankheit und Leiden beherrscht wird. In dieser Zeit brauchen alle Beteiligten eine einfühlsame Betreuung und Begleitung.
Die Weiterbildung zum Palliativbegleiter ist eine spezialisierte Ausbildung, die darauf abzielt, Fachkräfte auf die einfühlsame und kompetente Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase vorzubereiten. Diese Weiterbildung vermittelt den Teilnehmern sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um die Lebensqualität von Patienten zu verbessern und deren Angehörige zu unterstützen.
Ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung ist das Verständnis für die physischen, emotionalen und spirituellen Bedürfnisse von Schwerkranken. Die Teilnehmer lernen, wie sie Schmerz- und Symptombehandlung effektiv planen und durchführen können. Ebenso wird großer Wert auf Kommunikation gelegt, da der Umgang mit Patienten und deren Familien oft herausfordernd ist und Empathie sowie Sensibilität erfordert.
Darüber hinaus umfasst die Ausbildung ethische Fragestellungen, die im Zusammenhang mit dem Lebensende auftreten können, sowie rechtliche Aspekte der Palliativversorgung. Die Teilnehmer werden geschult, interdisziplinär zu arbeiten, da Palliativpflege oft die Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal, Sozialarbeitern und Seelsorgern erfordert.
Alles, was Sie als Palliativbegleiter/in wissen und können sollten, lernen Sie in diesem Kurs. Der Lernstoff orientiert sich an den WHO-Richtlinien von Palliative Care und an der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“, verfasst von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband und der Bundesärztekammer. Die Inhalte des Lehrgangs sind von der DGP anerkannt.
Häufig gesucht
Informationsmaterial
Weitere Infos
Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich ausführliche weitere Informationen zu Ihrem Wunschlehrgang anfordern, um mehr über die Kursinhalte, die Dauer, die Kosten und die Anmeldeverfahren zu erfahren. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl des passenden Lehrgangs zu unterstützen.